Vorsitzender des NATO-Militärausschusses besucht Ukraine

Air Chief Marshal Sir Stuart Peach, Vorsitzender des NATO

Air Chief Marshal Sir Stuart Peach, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und hochrangiger militärischer Berater des Generalsekretärs, stattete am 6. und 7. April 2021 einen lange geplanten Besuch in Kiew ab.

Air Chief Marshal Peach traf sich mit dem Präsidenten der Ukraine, Volodymyr Zelenskyy und dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Generaloberst Ruslan Khomchak.
Peach besuchte die Akademie der Nationalen Landstreitkräfte und nahm an Briefings über die Partnerschaft zwischen der NATO und der Ukraine, den Fortschritt der internationalen Ausbildungsmissionen sowie die Sicherheitslage in und um die Ukraine teil. Air Chief Marshal Peach erwies den Gefallenen die Ehre und legte einen Kranz in der Gedenkhalle des Verteidigungsministeriums nieder.

Bei einem Treffen mit Präsident Zelenskyy bekräftigte Peach die geschätzte Partnerschaft der NATO mit der Ukraine und ihre volle Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die weitreichenden Verteidigungsreformen der Ukraine, die Entwicklungen in der Ukraine und in der Schwarzmeerregion, die fortgesetzte Unterstützung der NATO-Mission „Resolute Support“ in Afghanistan, die Kosovo Force im Kosovo sowie die NATO Response Force.

Der Vorsitzende des Militärausschusses erklärte: „Das Bündnis würdigt das Engagement von Präsident Zelenskyy für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine. Die NATO-Bündnispartner sind sich einig in ihrer Verurteilung der illegalen Annexion der Krim durch Russland und seines aggressiven Vorgehens in der Ostukraine. Wir fordern Russland auf, seine Unterstützung für militante Kämpfer in der Ostukraine zu beenden und seine Streitkräfte von ukrainischem Territorium abzuziehen. Die Ukraine ist einer der engsten und wichtigsten Partner der NATO“.

Auf seiner Reise nach Lemberg traf der Vorsitzende mit dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Generaloberst Ruslan Chomtschak, zusammen. Sie besprachen die Sicherheitslage in der und um die Ukraine, die verstärkte Chancenpartnerschaft der Ukraine mit der NATO und den Fortschritt der ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsreformen. Air Chief Marshal Peach lobte die Ukraine für ihr Engagement für wichtige Reformen bei gleichzeitiger Verteidigung ihrer Bürger und ihres Hoheitsgebiets gegen Aggressionen in den letzten sieben Jahren.

Air Chief Marshal Peach betonte: „Wir begrüßen die Bemühungen der Ukraine, wichtige Reformen durchzuführen. Diese Dynamik muss weitergehen, um die demokratischen Institutionen der Ukraine zu festigen, die Rechtsstaatlichkeit zu stärken, die Korruption zu bekämpfen und die Reform des Sicherheits- und Verteidigungssektors fortzusetzen. Diese Reformen sind unerlässlich, um die Ukraine näher an ihre euro-atlantischen Partner heranzuführen“.

Die NATO unterhält einen intensiven politischen Dialog und leistet der Ukraine praktische Unterstützung. Dazu gehören Bereiche wie Führung und Kontrolle, Bekämpfung von Sprengkörpern und medizinische Rehabilitation. Das Bündnis hat auch seine Unterstützung für die Partner in der Schwarzmeerregion verstärkt, und zwar durch Übungen, Hafenbesuche und den Austausch von Informationen. Während der gesamten Pandemie hat das NATO-Katastrophenhilfezentrum die Lieferung von medizinischen Hilfsgütern und die finanzielle Unterstützung der Ukraine bei der Bewältigung von COVID-19 koordiniert.

(Beitragsbild: NATO)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top