Kommandowechsel bei TAAC in Kabul

Kommandowechsel bei TAAC-Capital

Am 30. März 2021 übernahm der türkische Brigadegeneral Selçuk Yurtsizoğlu das Kommando über das NATO-geführte Train, Advise, Assist Command-Capital. Dabei erhielt er die Flagge von Generalleutnant Nicola Zanelli, dem stellvertretenden Kommandeur der NATO-geführten Resolute Support Mission. Brigadegeneral Yurtsizoğlu löste Brigadegeneral Ahmet Yaşar Dener ab.

Der leitende zivile Vertreter der NATO in Afghanistan, Botschafter Stefano Pontecorvo, und der türkische Botschafter in Afghanistan, Oğuzhan Ertuğrul, nahmen ebenfalls an der Zeremonie teil.
„Ihr herausragender Einsatz bei der Ausbildung, Beratung und Unterstützung der 111. Hauptstadtdivision der afghanischen Nationalarmee, des Polizeizentrums der Stadt Kabul und anderer Sicherheitsbehörden hier in Kabul ist von größter Bedeutung, nicht nur für die afghanischen nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte, sondern auch für den Erfolg unserer Mission und unseren Truppenschutz“, sagte Generalleutnant Zanelli. „Mein heutiger Dank steht für die Wertschätzung der gesamten Resolute Support-Familie für Ihr Engagement und Ihre Effektivität.“

Brigadegeneral Yurtsizoğlu sagte, dass das Train, Advise, Assist Command-Capital und das türkische Kontingent „weiterhin in enger Zusammenarbeit mit Resolute Support und den afghanischen Kollegen dienen werden, so wie es schon immer war.“

Die Türkei ist mit ihrem 600-köpfigen Kontingent ein wichtiger Beitrag zur Resolute-Support-Mission. Das Train, Advise, Assist Command-Capital ist eine multinationale Einheit unter türkischer Führung, die sich aus Personal von NATO-Verbündeten und Partnern, darunter Aserbaidschan, die Tschechische Republik, Nordmazedonien und die Vereinigten Staaten, zusammensetzt und die afghanischen Sicherheits- und Verteidigungskräfte in der Hauptstadtregion berät.

Die 2015 gegründete Resolute Support-Mission ist eine von der NATO geführte, nicht kampforientierte Mission zur Ausbildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte, die nach dem Ende der vorherigen NATO-geführten Mission der International Security Assistance Force die landesweite Verantwortung für die Sicherheit Afghanistans übernommen haben. Ihr Ziel ist es, den afghanischen Sicherheitskräften und -institutionen zu helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, Afghanistan zu verteidigen und seine Bürger nachhaltig zu schützen.

(Beitragsbild: NATO)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top