Verteidigungsausgaben der NATO Länder

Die NATO erhebt regelmäßig Daten zu den Verteidigungsausgaben der Bündnispartner und legt Aggregate und Teilmengen dieser Informationen vor. Das Verteidigungsministerium jedes Bündnispartners meldet aktuelle und geschätzte zukünftige Verteidigungsausgaben gemäß einer vereinbarten Definition von Verteidigungsausgaben.

Die Beträge stellen die Zahlungen dar, die eine nationale Regierung im Laufe des Haushaltsjahres zur Deckung des Bedarfs ihrer Streitkräfte, der Streitkräfte der Verbündeten oder des Bündnisses tatsächlich geleistet hat oder zu leisten hat. In den folgenden Zahlen und Tabellen verwendet die NATO auch wirtschaftliche und demographische Informationen, die von der Generaldirektion für Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission (DG-ECFIN) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Verfügung gestellt werden.

Angesichts der Unterschiede zwischen den beiden Quellen und den nationalen BIP-Prognosen sowie der Definition der NATO-Verteidigungsausgaben und der nationalen Definitionen können die in diesem Bericht ausgewiesenen Zahlen erheblich von denen abweichen, die in den Medien zitiert, von nationalen Behörden veröffentlicht oder in den nationalen Haushalten angegeben werden. Zu den Ausrüstungsausgaben gehören Ausgaben für Großgerät sowie für Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit Großgerät. Zu den Personalausgaben gehören auch die an Rentner gezahlten Pensionen.

Hier der Bericht als PDF:

Defence Expenditure of NATO Countries (2013-2020)

(Beitragsbild: NATO)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top