Am 10. März 2021 übergab die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) die letzten fünf von 20 schweren Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen an das georgische Verteidigungsministerium im Rahmen des NATO-Georgien-Pakets. Die Fahrzeuge werden in den Fuhrpark des Verteidigungsministeriums aufgenommen und als Trainingsunterstützungsfahrzeuge im gemeinsamen Trainings- und Evaluierungszentrum der NATO und Georgiens eingesetzt.
Die Übergabezeremonie fand in der Hauptstadt Tiflis statt, um diesen wichtigen Meilenstein und den Abschluss des Projekts zu markieren. Der stellvertretende georgische Verteidigungsminister Zurab Azarashvili, der stellvertretende Chef des Verteidigungsstabes, Generalmajor Zaza Chkaidze, die Vertreterin des NATO-Verbindungsbüros, Frau Pirit Pikker, sowie Offiziere der NSPA und Georgiens nahmen an der Veranstaltung teil.
Die 20 Fahrzeuge wurden an die Anforderungen des Gemeinsamen Ausbildungs- und Bewertungszentrums und der georgischen Streitkräfte angepasst. Sie bestehen aus einem Krankenwagen, zwei Minivans, zwölf Toyota Hilux und fünf Lastwagen. Das Projekt wird vom NATO-Kapazitätsaufbau im Verteidigungsbereich mit Beiträgen aus Dänemark, Deutschland, Ungarn, Italien, Litauen, Portugal, der Türkei und dem Vereinigten Königreich unter der Leitung Norwegens finanziert.
Seit 2014 trägt der NATO-Georgien-Paket zu den Verteidigungsfähigkeiten Georgiens bei. Das Gemeinsame Ausbildungs- und Evaluierungszentrum ist eine der Initiativen, die im Rahmen des Substantiellen NATO-Georgien-Pakets durchgeführt werden, und zielt darauf ab, Georgien mit Ausbildungs-, Evaluierungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten für eine erhöhte Einsatzbereitschaft und Interoperabilität der georgischen Streitkräfte zu unterstützen. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, mit NATO- und Partnerstreitkräften zusammenzuarbeiten und multinationale Ausbildungs- und Übungsmöglichkeiten anzubieten. Letztlich zielt das umfangreiche NATO-Georgien-Paket auch darauf ab, Georgien auf eine eventuelle NATO-Mitgliedschaft vorzubereiten.
Georgien ist einer der engsten Partner des Bündnisses und nimmt am Programm der Partnerschaft für den Frieden teil. Das Land beteiligt sich aktiv an Operationen unter der Führung der NATO und arbeitet auch in vielen anderen Bereichen mit den Bündnispartnern und anderen Partnerländern zusammen. Das NSPA unterstützt Georgien seit vielen Jahren mit dem Ziel, seine Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeiten durch eine Reihe von Treuhandfonds-Projekten zu stärken und zu modernisieren. Dies hat Georgien geholfen, Bestände an überschüssigen und veralteten Waffen und Munition sicher zu entsorgen sowie Minen und nicht explodierte Munition zu räumen. Die Beschaffung von 20 Trainingsfahrzeugen zur Unterstützung der georgischen operativen Interoperabilität ist das jüngste Projekt, das die Agentur zur Unterstützung des NATO-Partners entwickelt hat.
(Beitragsbild: NATO)