Was machen die Young AFCEAns?

Im Interview: Michael Büch (36) Vertreter der Young AFCEANs und Director Consulting Services bei CGI Deutschland.

Herr Büch worum handelt es sich bei der AFCEA und wie bringen sich die Young AFCEAns ein?

Bei der AFCEA handelt es sich um ein Spezialforum für Militär, Regierung, Wissenschaft und Industrie. AFCEA international ist eine mitgliederbasierte, gemeinnützige internationale Organisation, die ihren Mitgliedern seit 1946 dabei hilft, die Fähigkeiten in den Bereichen Informationstechnologie, Kommunikation und Elektronik zu verbessern.

Als Mitglied der AFCEA hat man regelmäßig die Möglichkeit mit Fachleuten aus den oben genannten Bereichen zu interagieren. Alle beschäftigen sich fachlich mit der nationalen und internationalen Verteidigungs-, Nachrichten- und Sicherheitsindustrie. Neben dem fachlichen Austausch und der Erweiterung des persönlichen Netzwerks, können die Aktivitäten rund um die AFCEA natürlich auch förderlich für die eigene Karriere sein.

AFCEA hat weltweit 138 Chapter und AFCEA Bonn e.V. ist das größte europäische Chapter (mit ca. 1000 persönlichen und mehr als 100 Firmenmitgliedern). Eingebettet in die internationale Organisation zählt AFCEA Bonn e.V. zu den etabliertesten Dialogplattformen für diese Themen in Deutschland. Dabei ist AFCEA Bonn e.V. unabhängig und neutral – kein Lobbyverband zur politischen Einflussnahme. Unabhängig von Rang und Dienstgrad kann jeder Mitglied werden. Schwerpunkt sind die rund 15 Veranstaltungen im Jahr, welche auch von zahlreichen Nicht-Mitgliedern und Journalisten besucht werden.

Die Young AFCEANs (zukünftig „Emerging Leaders“), das sind alle Mitglieder bis 40 Jahre also junge Interessierte aus allen Bereichen der Informationstechnologie, die sich sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene für AFCEA einsetzen. Auch hier sind die Zielgruppen Soldaten und zivile Mitarbeiter im IT-Umfeld, Studierende und junge Fach- und Führungskräfte aus Bundeswehr, Industrie und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Die Young AFCEANs oder besser „Emerging Leaders“ bringen sich mit eigenen Veranstaltungen in die Arbeit der AFCEA mit ein. Sie unterstützen oder beteiligen sich natürlich auch an den Veranstaltungen, die nicht speziell von den Emerging Leaders organisiert sind.

Was sind die Projekte der Young AFCEAns und welche konnten Sie in letzter Zeit erfolgreich umsetzen?

Hauptsächlich geht es in den Projekten um die Organisation von Veranstaltungen. Neben diesem zentralen Thema geht es natürlich auch um die Stärkung der Community und die Vereinsarbeit, da gibt es immer etwas zu tun. Mit den Veranstaltungen kommen immer wieder neue Themen auf, die in kleineren Projekten bearbeitet werden. Das können zum Beispiel neue Formate sein oder die Organisation von neuen Veranstaltungsorten. Dazu organisieren wir uns in regelmäßige Abstimmungsmeetings und verteilen die Aufgaben.

Es gibt zwei klassische Veranstaltungsformate die abwechselnd einmal im Jahr im Rahmen der Fachausstellung (Messe der AFCEA) stattfinden.

Beim Young Leadership Forum geht es um eine Gesprächsrunde für junge Führungskräfte mit Spitzenvertretern aus Bundeswehr, Verwaltung, Wissenschaft und Industrie, die Einblicke in ihren Lebenslauf geben und persönliche Tipps zur Karriere geben. Das Karrierestarter Forum richtet sich wie der Name schon sagt an Einsteiger, denen wir ein Erfahrungsaustausch ermöglichen und uns zu den Themen Berufseinstieg und Karrieregestaltung aus den unterschiedlichsten Bereichen austauschen! Dabei geht es um den Berufseinstieg in Wissenschaft, Industrie, öffentlicher Verwaltung oder Bundeswehr.

Zusätzlich gibt es jeweils eine Infoveranstaltung in Bonn und Berlin, in denen es um aktuelle Themen in Anlehnung an das Jahresthema der AFCEA geht (Jahresthema 2021 – DIGITALISIERUNG KONKRET! MITTEL – WIRKUNG – KONSEQUENZEN). In München gibt es noch ein eigenes Chapter, aber da stehen wir natürlich im engen Austausch mit den Emerging Leaders aus München.

Wir beschäftigen uns regelmäßig mit Ideen rund um neue Formate und hatten erst vor Kurzem einen Start einer modernen Diskussionsrunde auf Clubhouse. Ansonsten haben wir immer noch die Überarbeitung der Webseite auf der Agenda und kümmern uns um Aktivitäten im Social Media Bereich. Neben den Projekten gibt es von Jahr zu Jahr auch Ziele die wir uns im Chapter setzten und für deren erreichen wir regelmäßig von AFCEA international ausgezeichnet werden.

Wie beeinflusst Corona Ihre Arbeit?

Im letzten Jahr wurden fast alle Veranstaltungen abgesagt und die regelmäßigen Treffen bleiben leider aus. Das passiert jetzt alles online. Tatsächlich hatten wir die erste Veranstaltung der AFCEA nach dem Lockdown in Berlin durch die Emerging Leaders organisiert mit entsprechendem Hygienekonzept. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hatte viel Zuspruch. Alle weiteren Veranstaltungen wurden nach einer hybriden Veranstaltung nur noch online durchgeführt und wir waren im nächsten Lockdown. Da das klappt soweit auch gut, allerdings fehlen die besonders interessanten Pausengespräche und zufälligen Begegnungen mit neuen Gesprächspartnern/innen.

Was ist Ihr hauptsächliches Bestreben für 2021?

Wir versuchen gute Konzepte für unsere Veranstaltungen im September und Oktober auszuarbeiten. Dabei legen wir großen Wert auf interessante Speaker und einen guten Mix während der Veranstaltung. Gerade bei online Veranstaltungen muss es uns gelingen die Teilnehmer mitzunehmen und an den Bildschirm zu fesseln. Weiter versuchen wir unsere Social Media Präsenz zu stärken, damit wir noch mehr Mitglieder bzw. engagierte Leute gewinnen können.

Was muss ich als Interessent tun um mitwirken zu können?

Ganz einfach Kontakt über die Homepage www.afcea.de oder Social Media (XING oder LinkedIn) mit uns aufnehmen und dann Mitglied werden :-).

Gibt es eine anstehende Veranstaltung, auf die Sie uns hinweisen möchten?

Wir haben die Hoffnung auf unsere Messe am 19./20. Mai 2021 noch nicht aufgegeben. 34. AFCEA Fachausstellung, Bonn „Digitalisierung konkret! Mittel – Wirkung – Konsequenzen“

Zwei Events der Emerging Leaders gibt es dann ab September 2021 online oder hybrid:

28. Sept 2021:

InfoVeranstaltung Young AFCEAN´s, Bonn „Digitalisierung konkret! Die Sicht der Young AFCEAN’s“

07. Okt 2021:

InfoVeranstaltung Young AFCEAN´s mit Bitkom, Berlin „Innovation konkret! Hürden – Enabler – Zukunft“

Alle weiteren Veranstaltungen gibt es im Jahresprogramm: https://www.afcea.de/jahresprogramm-2021.html

Vielen Dank

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top