Die NATO-Organisation für Wissenschaft und Technologie (STO) hat vor kurzem eine umfangreiche Studie über die Integration von Frauen in Bodenkampfeinheiten abgeschlossen.
Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass viele NATO- und Partnerstaaten Frauen in bodengebundene Nahkampftruppen integrieren und dass die Rollen, die Frauen offenstehen, zunehmen.
Die Integration von Frauen beeinflusst die Effektivität des Kampfes. Daher ist es laut der Studie wichtig, bewährte Praktiken zu ermitteln, Beweise zu sammeln und Erfahrungen zusammenzutragen, um die Beteiligung von Frauen an Kampfeinsätzen zu fördern und die Auswirkungen der Integration von Frauen besser zu verstehen.
In der Studie, die von Wissenschaftlern der NATO und von Partnerstaaten durchgeführt wurde, wurde festgestellt:
- der Einfluss sozialer, kultureller und psychologischer Faktoren der Geschlechterintegration in bodengebundenen Nahkampftruppen und deren Auswirkungen auf die Kampfkraft
- effektive Prozesse und Strategien für die Integration von Frauen
- geeignete Methoden zur Überwachung, Messung und Bewertung der Integration
Die empirischen Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Studie werden weitergegeben und helfen, die Verteidigungsforschungsprogramme der teilnehmenden Nationen zu informieren. Die Studie wird auch Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und Sicherheitspartnern wie Polizeiorganisationen bieten.
Künftig wird die STO einen zusammenfassenden Bericht über die Rolle der Frauen in den Streitkräften veröffentlichen. Die NATO ist sich der wichtigen Rolle bewusst, die Frauen für Frieden und Sicherheit spielen, und erkennt an, wie wichtig es ist, die Geschlechterperspektive in alle Aktivitäten des Bündnisses einzubeziehen.
Hier geht es zur Studie: https://www.sto.nato.int/publications/STO%20Technical%20Reports/STO-TR-SAS-120/$TR-SAS-120-Pre-Release-ALL.pdf
(Beitragsbild: Bundeswehr/ Karriere)