Neue Flugrouten über Kosovo

Zivile Fluggesellschaften können nun neue südwestliche Flugrouten im unteren Luftraum über dem Kosovo nutzen. Dies ist ein wichtiger Erfolg bei der Normalisierung des unteren Luftraums über dem Kosovo, die mit Unterstützung durch den NATO-Prozess zur Normalisierung der Luftfahrt auf dem Balkan durchgeführt wurde. Sie wird dazu beitragen, die Streckenführung des zivilen Luftverkehrs zum und vom Flughafen Pristina erheblich zu verbessern, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt, darunter schnelleres Reisen, geringerer Treibstoffverbrauch und weniger Umweltverschmutzung.
Die NATO unterstützt den Prozess der Normalisierung der Nutzung des Luftraums über dem Kosovo seit 1999, indem sie die „Balkan Aviation Normalizations Meetings“ leitet. An diesen Treffen nehmen regelmäßig Vertreter der alliierten Staaten, der Flugsicherungsbehörden, der nationalen Militärbehörden und einschlägiger internationaler Organisationen teil, darunter die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation, die Europäische Agentur für Flugsicherheit und EUROCONTROL, um nur einige zu nennen.

Im Jahr 2014 wurde der obere Luftraum über dem Kosovo wieder geöffnet. Dies wurde durch die Beiträge Ungarns und die Rolle seiner Flugsicherungsorganisation (HUNGAROCONTROL) ermöglicht, die die Verantwortung für die Kontrolle von Flügen über 21.000 Fuß übernommen hat. In den letzten Jahren hat die NATO durch die Balkan Aviation Normalization Meetings die Formalisierung eines Rahmenabkommens zwischen der KFOR und Island erleichtert. Die isländische Verkehrssicherheitsbehörde (ICETRA) fungiert nun als Sicherheitsaufsichtsfunktion zur Unterstützung des KFOR-Kommandeurs, der die primäre Autorität für die Nutzung des Luftraums über dem Kosovo behält. Sie führt die Prüfung aller technischen Lösungen durch, die die Einrichtung neuer Direktrouten im unteren Luftraum zwischen Pristina und anderen Städten ermöglichen.

Durch den Beitrag der isländischen Verkehrssicherheitsbehörde wurden auch technische Vereinbarungen zwischen der albanischen Flugsicherung (Albcontrol) und der Flugsicherung in Pristina (ASHNA) unterzeichnet, die die Einrichtung neuer Direktrouten nach Pristina über Albanien ermöglichen. Dies ermöglicht kürzere Routen für Fluggesellschaften, die aus dem Norden kommen, mit Vorteilen wie Zeit- und Treibstoffersparnis und geringerer Luftverschmutzung.

(Beitragsbild: Flughafen Pristina/ NATO)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top