Der Oberste Alliierte Befehlshaber der NATO, General Tod Wolters, hat das ferngesteuerte Flugzeug RQ-4D der NATO AGS für einsatzbereit erklärt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Programm, das das Bewusstsein, die Hinweise und Warnungen des Bündnisses über das Geschehen an seinen Grenzen erheblich verbessern wird.
„Im November haben wir kürzlich die Ankunft des letzten Bodenüberwachungsflugzeugs der NATO-Allianz in Sigonella, Italien, bekannt gegeben – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer verbesserten Erfassung der Umwelt“, sagte der Oberste Alliierte Befehlshaber Europa, General Wolters, während des Mediengesprächs in Brüssel-Hub am 3. Februar 2021.
Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer verbesserten Erkennung der Umwelt
Das AGS-System der NATO wird eine einzigartige, hochmoderne Fähigkeit für alle 30 Mitglieder der Allianz bieten, mit einer Plattform, die an die Anforderungen der NATO im Bereich Intelligence Surveillance and Reconnaissance angepasst ist. Dies wird den Entscheidungsträgern der NATO wertvolle Informationen liefern, die auf einem umfassenden Bild der Bedingungen vor Ort basieren, und zwar zu jeder Zeit.
„Die Erklärung der Einsatzfähigkeit ist ein wichtiger Meilenstein für die Bodenüberwachungsstreitkräfte der NATO und für das Bündnis als Ganzes. Das ferngesteuerte Flugzeug RQ-4D „Phoenix“ ist ein äußerst leistungsfähiges System“, sagte der Kommandeur des SHAPE Strategic Employment Directorate, Generalmajor Phillip Stewart vorhin. „Diese einzigartige, multinationale Fähigkeit, gepaart mit einem Team von alliierten Spezialisten, die nachrichtendienstliche Informationen verarbeiten, auswerten und weitergeben, versorgt die Entscheidungsträger der NATO mit zeitnahen und relevanten Informationen. AGS ist ein Gewinn für unsere Fähigkeit, das Sicherheitsumfeld besser zu verstehen, und für unsere Bemühungen, den Frieden zu erhalten“, fügte General Stewart hinzu.
Die AGS-Fähigkeit der NATO, ermöglicht dem Bündnis die ständige Überwachung weiter Gebiete von Flugzeugen in großer Höhe und mit langer Flugdauer, die über beträchtliche Entfernungen und bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen operieren. Mit Hilfe fortschrittlicher Radarsensoren werden diese Systeme kontinuierlich bewegliche Objekte erkennen und verfolgen und Radarbilder von Gebieten von Interesse und stationären Objekten liefern. Alle 30 NATO-Staaten werden Zugriff auf die von ihnen generierten Informationen haben.
„Das IOC stellt den Höhepunkt der gemeinsamen Bemühungen mehrerer internationaler Organisationen dar. Seit seiner Gründung hat jede Gruppe eine entscheidende Rolle gespielt, um das NATO AGS vom Konzept zur Realität zu führen“, sagte der NATO AGS Force Commander Brigadier General Houston Cantwell zuvor. „Dies zeigt auch die Verpflichtung der NATO zu unserer kollektiven Verteidigung und unser Engagement für die Entwicklung von Spitzentechnologien und Informationsdominanz gegenüber unseren Gegnern“, erklärte er.
Das Flugzeug wird von Sigonella in Sizilien aus ferngesteuert und fliegt überwiegend im NATO-Luftraum oder im internationalen Luftraum. Am 4. Juni 2020 führte die NATO ihren ersten Trainings- und Einweisungsflug mit einem RQ-4D Phoenix-Flugzeug durch. Seitdem haben zahlreiche Einsätze stattgefunden, bei denen erfolgreich Luftüberwachungsdaten gesammelt wurden, die die Leistungsfähigkeit der Plattform für die NATO unter Beweis stellten.
(Beitragsbilder: NATO)