Air2030

Air2030: Bilaterale Rüstungstreffen mit Behörden und Industrieunternehmen in den Herstellerländern

Eine Delegation des VBS unter der Leitung von Rüstungschef Martin Sonderegger besucht im Januar 2021 in Paris, Berlin und Washington Vertreterinnen und Vertreter der Behörden und Industrieunternehmen, die ins Programm Air2030 involviert sind.

Grund der Besuche in Frankreich, Deutschland und den USA ist eine Besprechung zum Programm Air2030 mit Blick auf die Beschaffungen eines neuen Kampfflugzeugs (NKF) und eines neuen bodengestützten Luftverteidigungssystems grösserer Reichweite (Bodluv GR). Die Besuche sind am 5. Januar 2021 in Paris, am 21. Januar in Berlin sowie vom 25. bis 28. Januar in Washington vorgesehen.

In der Delegation von armasuisse vertreten sind nebst dem Rüstungschef Martin Sonderegger der Leiter Kompetenzbereich Luftfahrtsysteme, Peter Winter, der Projektleiter NKF, Darko Savic, sowie in Frankreich und den USA auch der Projektleiter Bodluv GR, Markus Graf.

Arbeiten an den Evaluationsberichten

Parallel zu diesen Gesprächen laufen die Arbeiten an den Evaluationsberichten NKF und Bodluv GR. Die Evaluationsberichte sollen im 1. Quartal 2021 abgeschlossen werden. Der Typenentscheid durch den Bundesrat ist für beide Systeme im 2. Quartal 2021 vorgesehen.

Air2030 – Schutz des Luftraumes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top