Der stellvertretende NATO-Generalsekretär Mircea Geoană überreichte den Botschaftern im Nordatlantikrat am Mittwoch (16. Dezember 2020) jeweils ein Glas Honig aus NATO-Produktion, ein vorweihnachtliches Geschenk für die Ratssitzung zum Jahresende.
Seit April beherbergt das NATO-Hauptquartier drei Bienenstöcke und bis zu 90.000 Bienen, wobei die Mitarbeiter und ihre Kinder eingeladen waren, sich mit der Imkerei und der Honigherstellung zu beschäftigen. Im ersten Jahr haben die Bienen 25 kg natürlichen Honig produziert, und die Mitarbeiter können Proben mit nach Hause nehmen.
Honigbienen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und bestäuben blühende Pflanzen, Bäume und Feldfrüchte. Die Umgebung der drei Bienenstöcke wurde durch die Bepflanzung mit einer Vielzahl von Pflanzen, Blumen und Blättern für die Bestäubung durch die Bienen angepasst. Da jeder Bienenstock einen Radius von bis zu fünf Kilometern abdeckt, tragen die Bienen auch aktiv zur Förderung der Artenvielfalt in den Gemeinden rund um das NATO-Hauptquartier bei.
(Beitragsbild: NATO)