Belgien, Dänemark und die Niederlande erklärten am Montag, den 7. Dezember 2020, ihr Composite Special Operations Component Command (C-SOCC)-Hauptquartier als voll einsatzfähig.
Das Composite Special Operations Component Command bündelt die nationalen Fähigkeiten der drei beteiligten Nationen in einem verlegefähigen multinationalen Hauptquartier, das speziell für das Kommando über mehrere Einsatzgruppen von Special Operations Forces konzipiert wurde. Dieser innovative Ansatz bietet den teilnehmenden Nationen eine Fähigkeit, die die Summe ihrer einzelnen nationalen Beiträge übersteigt.
Die volle Einsatzfähigkeit wurde im Rahmen des virtuellen Visitors‘ Day der Übung „Steadfast Jupiter-Jackal 2020“ erklärt, bei der alle relevanten Funktionen des Composite Special Operations Component Command getestet und verifiziert wurden.
Das Composite Special Operations Component Command ist eines der multinationalen Hochsichtbarkeitsprojekte der NATO und wurde im Februar 2017 von den Verteidigungsministern der drei Staaten durch eine Absichtserklärung (Letter of Intent) ins Leben gerufen. Darauf folgte eine im Juni 2018 unterzeichnete Absichtserklärung und die Erreichung der ersten Einsatzfähigkeit in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres.
Der stellvertretende Generalsekretär für Verteidigungsinvestitionen, Camille Grand, betonte die Schnelligkeit der Umsetzung des Projekts: „Der Übergang von der politischen Absicht im Jahr 2017 zur tatsächlichen Bereitstellung einer vollständigen Fähigkeit im Jahr 2020 ist eine bemerkenswerte Leistung. Sie zeigt, dass multinationale Zusammenarbeit schnelle Ergebnisse erzielen kann, wenn sie effektiv umgesetzt wird“.
In einem nächsten Schritt werden die drei Bündnispartner das Composite Special Operations Component Command für die Rotation der NATO-Reaktionskräfte 2021 zur Verfügung stellen.
(Beitragsbild/ Quelle NATO)