Spezialeinheiten der Bundeswehr erhalten neue Fahrzeuge, sogenannte leichte luftlandefähige Utility Terrain Vehicle (LL UTV). Einen entsprechenden Vertrag hat das zuständige Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAINBw) mit einer Fachfirma abgeschlossen.
„Im ersten Schritt haben wir den Bau von 65 Fahrzeugen beauftragt. Insgesamt können 148 über den Vertrag abgerufen werden,“ teilt Projektleiter Oberstleutnant Michael Bischof mit. „Die Auslieferung an die Truppe ist im nächsten Jahr vorgesehen.“ Neben dem Bau der Fahrzeuge, wurden auch das Zubehör und die Schulung des Personals mit beauftragt.
Die Fahrzeuge sind schnell, geländegängig und allradgetrieben. Bis zu vier Soldatinnen/Soldaten samt Ausrüstung können darin befördert werden, ebenso sind Materialtransporte möglich. „Wir schließen damit eine Fähigkeitslücke innerhalb der Bundeswehr“, so Bischof.
Das BAAINBw hatte den Auftrag am 18. Oktober 2019 auf der europäischen Ausschreibungsplattform TED ausgeschrieben.
Den Ausschreibungskriterien und dem veröffentlichten Foto nach- handelt es sich um den Polaris MRZR-D4 mit Diesel Antrieb.
(Quelle: Die neuen Fahrzeuge der Bundeswehr bauen auf ein bereits bestehendes Grundfahrzeug auf und werden durch die auftragnehmende Fachfirma auf die Belange der deutschen Streitkräfte angepasst. obs/PIZ AIN/ (Beitragsbilder : Polaris)