Im Rahmen eines Interoperabilitätstests führte Rohde & Schwarz mit SOVERON D erfolgreich verschiedene einsatznahe Anwendungsfälle durch.
München/Teisnach, 23 November 2020 – Im Rahmen laufender Verträge demonstrierte Rohde & Schwarz dem öffentlichen Auftraggeber in einem Interoperabilitätstest die Funktion von SOVERON D (ehemals SVFuA). Ziel war es, die truppenverwendbare und robuste Nutzbarkeit der verwendeten taktischen Funksysteme mit den dazugehörigen IP-basierten Wellenformen in einer heterogenen Netzarchitektur zu zeigen.
Im anspruchsvollen Gelände des Bayerischen Waldes rund um das Rohde & Schwarz Werk Teisnach wurden Zug- und Kompanienetze sowie Sonderfunktionen für höhere Führungsebenen konfiguriert, zusammengeschaltet und im Stand wie in der Bewegung vorgeführt und in Funktion mit Sprache wie Daten nachgewiesen. Schwerpunkt waren dabei die sehr robusten, störfesten und damit für hochintensive Gefechtssituationen notwendigen schmalbandigen Wellenformen.
Der Interoperabilitätstest zeigte auch, dass das Konzept der Multi-Level-Security durch Anschalten etwa von SATCOM-Geräten und der Abwärtskompatibilität durch Anschalten bis Überbrücken von in der Bundeswehr vorhandenen SEM-Funkgeräten in die neuen Netze nun einsatzfähig ist. Dies alles sind Fähigkeiten, die die Bundeswehr für ihre zunehmende Digitalisierung benötigt und die mit der nun erfolgten ersten Serienlieferung verfügbar sind.
Experten aus dem Rohde & Schwarz Werk Teisnach und aus München führten die Anwesenden durch die Testszenare zum Testerfolg „SOVERON erfüllt die komplexen Anforderungen der Bundeswehr, indem es die Führungsfähigkeit auf allen operativen Ebenen sichert und somit zur Informationsüberlegenheit beiträgt,“ erklärt Hartmut Jäschke, Leiter Geschäftsbereich Sichere Funkkommunikationssysteme, Rohde & Schwarz. „Dank der Interoperabilitätstests in Anwesenheit des öffentlichen Auftraggebers, konnten wir das Vertrauen in unsere Kommunikationslösungen weiter stärken. Danke auch an unser Team, das hervorragende Arbeit in Vorbereitung und Durchführung geleistet hat.“
Rohde & Schwarz stellt mit SOVERON eine verfügbare Kommunikationsarchitektur bereit und ermöglicht den militärischen Nutzern einen Schritt nach vorne in Richtung der vernetzten, gesicherten und störfesten Übertragung von Sprache und Daten. Das taktische Funkkommunikationssystem SOVERON besteht aus SOVERON D (ehemals SVFuA), dem Fahrzeugfunkgerät SOVERON VR, und dem SOVERON HR-Handfunkgerät von Rohde & Schwarz, in Verbindung mit SOVERON WAVE für die vernetzte, gesicherte und störfeste Übertragung von Sprache und Daten in nahezu Echtzeit.
(Fotos: Rohde & Schwarz)