Der Chef-Ausbilder des Deutsches Heeres, Generalmajor Norbert Wagner, versammelte seine leitenden Ausbilder aus dem ganzen Bundesgebiet am Ausbildungszentrum Infanterie in Hammelburg.
Wagner: „In der Dienstaufsicht erlebe ich immer wieder, dass die zentrale Bedeutung des Ausbildungsziels nicht erkannt wird und die Planung und Durchführung der Ausbildung nicht stringent auf dieses Ziel ausgerichtet wird. Wir müssen klare Schwer-punkte setzen und diese logisch aufeinander aufbauen. Dies will ich bei diesem Seminar zeigen.“
Als einen entscheidenden Leitsatz für gute Ausbildung gab Wagner aus: „Wir sind alles praktische Typen. Wir lernen durch Anfassen und Erleben. Deswegen muss die Ausbildung mit einem maximalgroßen Anteil praktisch erfolgen.“ Viel zu oft erlebe er bei Durchsicht der Dienstpläne, dass ohnehin schon begrenzte Ausbildungszeit durch theoretische Unter-richte weiter verkürzt werde, ohne dass ein nachhaltiger Lernerfolg festzustellen sei. Im Ausbilderseminar ging es deshalb nach einer 60-minütigen Einführung für den Rest des Tages auf den Truppenübungsplatz.
„Unser Ziel ist es, methodisches Rüstzeug an die Hand zu geben, damit die Ausbildung effizient durchgeführt werden kann.“, betont General Wagner.
(Beitragsbilder Bundeswehr/Bendig)