Buchrezension: „Besuch bei der Truppe – Menschen in Uniform“

Bundeswehr mal anders

Hand aufs Herz: Was wissen Sie über die Bundeswehr? Wenig? Sehen Sie, so ging es mir auch. Noch
vor einem Jahr hatte ich keine Ahnung davon, wer das überhaupt ist: Die Bundeswehr. Gibt es sie
überhaupt, die eine Bundeswehr? Das ist immerhin ein Konzern mit fast 300.000 Menschen. Was
haben die Soldaten für konkrete Aufgaben und was für Menschen stecken in den Uniformen? Da mich
unbekannte Territorien magisch anziehen, habe ich mich auf die Reise gemacht und den Kopf über die
Kasernenmauern gestreckt. Und siehe da – es kam eine mir völlig unbekannte, aber faszinierende Welt
zu Tage, von der in diesem Buch die Rede ist.
Wussten Sie zum Beispiel, dass die Bundeswehr nicht gleichzusetzen ist mit dem BMVg
(Bundesministerium der Verteidigung)? Oder dass der MAD (Militärische Abschirmdienst) zwar nach
Rechtsradikalen fahndet, aber nicht für das Verhören von Kriegsgefangenen zuständig ist? Haben Sie
schon mal den Ausdruck Conduct after capture gehört?
Wenn Ihre Antworten auf diese Fragen nein lauten, dann sind Sie in diesem Buch richtig. Wenn Ihr Bild
von der Truppe mehr oder weniger darin besteht, Panzer vor sich zu sehen, dann wird Sie die Vielfalt
der Aufgaben, der Organisationsbereiche und Truppengattungen überraschen. Es gibt die
Panzertruppe, aber eben noch viele weitere Einheiten. Jede davon hat ihre eigenen heiteren
Schlachtrufe. „Horrido Joho!“ ist nur einer davon.
Kommen Sie mit auf diese Entdeckungsreise und lernen Sie tapfere, geradlinige Frauen und Männer
kennen, die uns an ihren persönlichen Einsatzerlebnissen, den prägendsten Momenten in der
Ausbildung, im Gefecht oder im Feld teilhaben lassen. Das sind spannende Geschichten aus der Wüste
Afghanistans, dem Irak, aus Somalia oder Mali. Sie hören von Übungen in den Alpen und von Übungen,
die im Norden Norwegens bei eisigen Minusgraden stattfanden. Es gibt viele Anekdoten von und über
die Menschen, die sich in ihrem Beruf häufig in der Natur bewegen und dort auch nächtigen. Da
menschelt es auch mal, es gibt allerlei Getier zu bewältigen und die Hygiene ist auch nicht so wie zu
Hause. Und dennoch, oder gerade deshalb, sind es beeindruckende Berichte von weiblichen und
männlichen Soldaten, die sich mutig den terroristischen Gefahren stellen und die über ihre
körperlichen und psychischen Grenzen hinaus gehen, um ihren Auftrag zu erfüllen. Um zu dienen.
Diese Auftragserfüllung führt die Soldaten auch immer wieder in Lagen, in denen es zur Sache geht:
sie berichten von sehr bedrückenden Erfahrungen, von Verwundung und Tod im Einsatz. Sie erzählen
davon, angesprengt worden zu sein oder in feindlichen Feuergefechten über Stunden gebunden
gewesen zu sein. Sie haben erfahren, was Soldatsein auch bedeutet: in Berührung mit dem „scharfen
Ende des Soldatenlebens“ zu kommen.
Das Buch bietet daneben auch einen strategischen Blick auf die Entwicklung der Bundeswehr als
Ganzes, erläutert die Ausrichtung im Heer, zeigt auf, was die Innere Führung ist und wie die
Personalentwicklung bei den Soldaten funktioniert. Ein Besuch bei den Rekruten beleuchtet, warum
sich junge Menschen heute für eine Karriere beim Bund entscheiden – und wir spielen Mäuschen bei
der ersten Stubenkontrolle.
Was noch? Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass die Bundeswehr mit ihrem Cyber- und
Informationsraum (ja, ein sperriger Name) ein hochattraktiver Arbeitgeber für Computer-Hacker ist?

Dass die Soldaten, die in diesem Jahr bei Corona-Tests unterstützt und Borkenkäfer von den Bäumen
gepflückt haben, zu den Landeskommandos gehören? Und was halten die NATO-Partner von der
Bundeswehr? Darüber äußert sich ein ehemaliger Drei-Sterne-General der USA und ein ehemaliger
Kommandosoldat vom SAS der Briten. Und wenn Ihnen das noch nicht reicht, dann lesen Sie doch mal
nach, was eine Panzertaufe ist und warum die Feldjäger „Knüppel raus!“ rufen.
Kommen Sie mit ins Land Terra Incognita und blicken Sie mit mir über die Kasernenmauer in eine
fremde Welt, die gleichzeitig ein fester Teil der Gesellschaft ist und sein sollte. Und hören Sie, was sich
die Soldaten, egal welchen Dienstgrads, ob als Mannschaftssoldat oder General, von der Bevölkerung
wünschen: eine kritische Auseinandersetzung mit den Streitkräften und ein grundsätzliches Interesse
an dem Auftrag, den sie erfüllen: verfassungstreu zu dienen und die Sicherheit Deutschlands zu
schützen. Sie wollen nicht als Helden gefeiert oder betrachtet werden. Aber über ein wenig
Wertschätzung für ihren Dienst würden sie sich schon freuen.
Ist das denn zu viel verlangt? Ich finde nicht!

„Besuch bei der Truppe – Mensch in Uniform“, Wiebke Köhler. Books on Demand, Norderstedt, 356
Seiten. Print 27,90 EUR, E-Book 12,99 EUR. ISBN 9783752608243.

(Beitragsbild: Köhler)

1 Kommentar zu „Buchrezension: „Besuch bei der Truppe – Menschen in Uniform““

  1. Liebe Wiebke, herzlichen Dank für dieses tolle Buch.
    Wie ist es möglich, dass erst im Jahre 2020 solch ein Buch auf den deutschen Markt kommt, obwohl wir eine Bundeswehr haben mit Soldatinnen und Soldaten, die seit Jahrzehnten einen fantastischen Dienst für uns alle erledigen?
    Du hast uns Einblicke gewehrt, die eigentlich jedem Erwachsenen in Deutschland bekannt sein sollten nämlich ,dass hier junge Menschen aber auch Berufssoldaten und Soldatinnen einen fordernden Dienst erledigen als Spezialisten, Experten auf höchsten Niveau.
    All das, nicht nur in einer fordernden Umgebung sondern sehr oft auch in lebensbedrohlichen Situationen.
    Du nimmst uns mit in eine Welt, in der Spezialisten Abenteuer mit höchster Professionalität verbinden.
    Durch deine authentischen Geschichten vermittelst du dem Leser eine realistische Welt, die gleichzeitig aber auch zeigt, welch einen fantastischen Job diese Soldatinnen und Soldaten leisten.
    Herzlichen Dank dafür, auch im Namen der gesamten Bundeswehr. Ich wünsche dir, dass dieses Buch millionenfach verkauft wird denn das wäre nicht nur eine verdiente Wertschätzung deiner Arbeit sondern auch der Arbeit aller Menschen,
    die in der Bundeswehr dienen.
    Herzlichen Dank, dass du dir die Arbeit und die Mühe gemacht hast über etwas zu berichten, was für alle Menschen in Deutschland von höchsten Wert ist.
    Tolles Buch!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top