Das USSOCOM und eine nicht näher benannte Spezialeinheit in Europa sollen die ersten Kunden für ein taktisches Bodenfahrzeug mit einem 70 mm-Raketenwerfer FLETCHER sein. Lieferant ist Arnold Defense aus den USA. Stückzahlen wurden nicht bekannt.
Die 70 mm-Raketen sind lasergelenkt. Über die Fahrzeugplattformen wurden ebenfalls keine Angaben gemacht. Laut Arnold Defense kann das FLETCHER System in eine Vielzahl von Bodenfahrzeugen integriert werden, darunter die Polaris MRZR und DAGOR, Navistar SOTV, Nimr Ajban LRSOV, Oshkosh S-ATV, Supacat LRV400 und HMT600 sowie Jankel LTTV. Laut Hersteller wird auf einem Fahrzeug ein Vierfach-Werfer und auf dem anderen ein kombinierter Achtfach-Werfer montiert. Zur Integration greift Arnold Defense auf Partner zurück.
Mit FLETCHER sollen die Spezialkräfte in der Lage sein, Ziele vom Boden aus in einer Entfernung von über 5 km mit einer Trefferquote von 100 % genau zu treffen. Normalerweise werden die 70 mm Raketen von Luftfahrzeugen aus eingesetzt, Arnold hat daraus eine Boden-Boden-Waffe entwickelt. Neben Anwendungen zu Land vom Fahrzeug aus, kann das System auch abgesessen von einem Dreibein aus oder von Booten aus eingesetzt werden. FLECTHER soll jede Art an gelenkter 70 mm Rakete nutzen können, einschließlich der lasergelenkten APKWS-Rakete (Advanced Precision Kill Weapon System) von BAE Systems. In naher Zukunft soll das System auch für den Abschuss von Thales 70-mm-Raketen qualifiziert werden. FLETCHER soll gegen Infanteristen, nicht und leicht gepanzerte Fahrzeuge sowie Gebäude oder Stellungen eingesetzt werden. Die Zielbeleuchtung kann durch das Fahrzeug oder andere (abgesessene) Kräfte erfolgen. Der Abschuss kann auch ferngesteuert – über Kabel aus einer Deckung heraus – erfolgen.
Im Juni führte die U.S. Navy Teste mit APKWS und FLECTHER durch. Arnold Defense konnte nicht sagen, welche Rakete für das USSOCOM oder den europäischen Kunden genutzt werden soll.
(Beitragsbild: Grafik: Arnold Defense)