Rohde & Schwarz aus München hat die Funkkommunikationsarchitektur Soveron entwickelt und im Juli 2019 einen ersten Auftrag durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) erhalten. Der Schützenpanzer PUMA sowie die abgesessenen Panzergrenadiere sollen mit der störresistenten Soveron Wave Wellenformsuite ausgestattet werden. Mit ihr können verschlüsselte Sprach- und Datenverbindungen parallel realisiert werden. Es ist darüber hinaus möglich, zeitgleich zwei verschiedene Sprachverbindungen zu halten, um die organisatorischen Hierarchien (Führungsstruktur, Funknetze) abzubilden. Mit diesen Geräten startet auch die Digitalisierung in der Bundeswehr, denn bei Soveron handelt es sich um Software Defined Radios (SDR).
Zur Soveron-Familie gehören die Funkgeräte Soveron HR (Handheld Radio) und Soveron VR (Vehicle Radio), die zugehörigen netzwerkfähigen, hochdatenratigen und störresistenten Wellenformen und Hochsicherheitskryptologie.
Jetzt verkündete Rohde & Schwarz den ersten Exporterfolg. Diehl Defence wird auf den Einsatzzweck optimierten Funkgeräte für einen Exportkunden erhalten. Es handelt sich sowohl um Soveron HR und Soveron VR Geräte. Aufgrund der eingesetzten Sicherheitstechnologie werden alle Geräte in den deutschen Werken von Rohde & Schwarz gefertigt. Der Exportkunde wurde nicht genannt.
(Beitragsbild R&S)