Mit der israelischen Smart Shooter SMASH-Familie ist eine Feuerleitvisier-Produktreihe auf den Markt gekommen, welche Technologien aus Kampfflugzeugen für Handwaffen verfügbar macht. Ursprünglich wurde es zur Abwehr brennender Flugdrachen entwickelt, mit der Terroristen Felder in Brand stecken. SMASH lässt sich zur Bekämpfung sowohl statischer als auch beweglicher Ziele auf über 300 Meter nutzen. Der Schütze beobachtet durch das Visier das Gefechtsfeld, wobei das Gerät bereits die Zielaufklärung unterstützt und potenzielle Ziele kennzeichnet. Erkannte Ziele kann der Schütze über einen Schalterdruck markieren (Lock-on-Modus). Das Feuerleitsystem SMASH behält das markierte Ziel einprogrammiert und berechnet sowohl dessen Bewegungen als auch die der Waffe. Der Schütze kann dann den Abzug drücken und das Absehen auf das Ziel bringen. Das System löst den Schuss erst aus, sobald die Wahrscheinlichkeit hoch genug ist, dass das markierte Ziel getroffen wird. Mit einer „One Shot – One Hit“-Funktion ermöglichen es die Feuerleitlösungen von Smart Shooter dem Bediener, jede bemannte oder unbemannte Bedrohung schnell und effektiv zu neutralisieren.
Die israelische Firma gab nun bekannt, dass das Unternehmen nun ganz offiziell von der US Army ausgewählt und vom US-Verteidigungsministerium (DoD) als einer von drei zugelassenen Anbieter von Counter-small Unmanned Aircraft Systems (C-sUAS)-Lösungen anerkannt wurde. In der Vergangenheit hatte die US Army mehr als drei Dutzend Counter-UAS (C-AUS) Systeme verifiziert. Grundlage der Beurteilung für zukünftige Systeme waren u.a. Wirksamkeit, Nutzbarkeit, Tragfähigkeit und Integration.
Smart Shooter
Die Smash-Familie der Feuerleitlösungen von Smart Shooter ist in der Lage die Zieldaten einer breiten Palette von EO-, HF- und Radarsensoren zu nutzen und mit anderen C-UAS-Systemen zu kombinieren. Das System lässt sich mit leichten Modifikationen praktisch mit jeder infanteristischen Langwaffe nutzen. Smart Shooter bringt Präzisionsraketenzielalgorithmen und fortschrittliche elektro-optische Verarbeitungsfähigkeiten in die Infanterie ein und ermöglicht die Schaffung eines mikro-taktischen Netzwerks zwischen den eingesetzten Smash-Einheiten, wodurch der gesamte Zug intelligent, präzise und vernetzt sein kann.
Mit der einzigartigen „One Shot – One Hit“-Funktion ermöglicht die Smart Shooter’s Fire Control-Technologie dem Bediener die schnelle und effektive Neutralisierung jeder boden- oder luftgestützten, bemannten oder unbemannten Bedrohung durch automatische Erkennung, Verfolgung und effektive Bekämpfung.
SMASH kombiniert elektrooptische Hardware mit eingebetteter Bilderkennungssoftware und einem ballistischen Rechner. Nach Angaben des Herstellers kann das System für den Tag- und Nachtkampf genutzt werden und bietet verschiedenen Modi: Drohnenmodus, Zielerkennung, Lock & Track, Aufnahme (Foto; Video) – z.B. für trainingstechnische Nachbesprechungen oder juristische Zwecke. Das System unterstützt bei der Positionsstabilisierung, kann gegen statische und dynamische Ziele eingesetzt werden und hilft dem Schützen, Ziele vor verschiedenen Hintergründen eindeutig zu lokalisieren. Auch Drohnen können erkannt und verfolgt werden. Inspiriert von der Raketen-Lock-On- und Kampfflugzeug-HUD-Technologie schließt SMASH mehrere Fehler der Schützen aus, einschließlich falsches Zielen, Reißen am Abzug, Verkanten sowie falsches Abschätzen von Entfernungen und Vorhalt.
Neben der US Army will auch die US Air Force mit dieser Lösung in Zukunft den Schutz von festen Objekten wie Häusern, Feldlagern oder Stellungen gegen Drohnen sicherstellen. Auch in Deutschland wird das System bei Spezialkräften schon getestet.