Lachen Helfen e.V. macht ersten Kinderspielplatz in Mali möglich

Von Helmut Michelis

Auch alle rund um die Bundeswehr tätigen Hilfsorganisationen erleben zurzeit die schwerste Belastungsprobe ihrer Geschichte: Das Corona-Virus sorgt für einen katastrophalen Spendeneinbruch, sämtliche Benefiz-Veranstaltungen müssen ausfallen, jede Form der Unterstützung ist massiv reduziert. Das wirkt sich auch auf die Kinder in den Einsatzgebieten der Bundeswehr und der deutschen Polizei aus: Der Verein Lachen Helfen kann nur noch eingeschränkt wirken, geht aber trotzdem optimistisch ins Jubiläumsjahr 2021.

Afri​ka​ni​sche Musik, glück​lich lä​cheln​de und win​ken​de Schul​kin​der – für einen kur​zen Mo​ment ist das 4000 Ki​lo​me​ter Luft​li​nie ent​fern​te Mali ganz nah. Bei ei​ni​gen Teil​neh​mern an der Jahresmitgliederversamm​lung des Vereins La​chen Hel​fen, der eh​ren​amt​li​chen lnitia​ti​ve deutscher Solda​ten und Po​li​zis​ten für not​lei​den​de Kin​der in Ein​satz​ge​bie​ten, glit​zern Trä​nen der Rüh​rung in den Augen. Und einer der Stand​or​t​re​prä​sen​tan​ten spricht in Düs​sel​dorf für alle An​we​sen​den: „Jetzt weiß ich, warum ich et​li​che Wo​chen​en​den im Jahr an mei​nem Info-Stand ver​brin​ge und un​er​müd​lich Menschen um Spen​den bitte.“

Po​li​zei​ober​kom​mis​sa​rin Ve​re​na Neund​ter hatte mit ihrem Foto- und Video-un​ter​stütz​ten Vortrag für die​sen un​ge​wöhn​li​chen Mo​ment ge​sorgt. Ihr zu Ehren trägt die gründ​lich modernisier​te Dorf​schu​le in Ta​ko​ti nahe der Regio​nal​haupt​stadt Mopti, in der 450 Kin​der unter​rich​tet wer​den, ihren Namen. Der Clou der neuen „École fun​da​men​ta​le Ve​re​na“, so zeigte das Video, ist der erste Spiel​platz in dem westafri​ka​ni​schen Land. Ihn haben die Kin​der gleich be​geis​tert an​ge​nom​men. „So etwas kennt man in Mali nicht. Die Mäd​chen und Jun​gen haben einen Rie​sen​spaß“, sagt Neund​ter. Ent​spre​chend lang ist die Schlan​ge der Anstehenden an der Schau​kel, wie ihre Fotos zeig​ten: Jedes Kind darf exakt fünf​mal schaukeln, dann kommt das nächs​te an die Reihe. „Das ist schön und trau​rig zu​gleich.“

„Lachen Helfen: Gebremst, aber nicht gestoppt“, unter dieser Überschrift berichtet „loyal“, das vom Reservistenverband herausgegebene Magazin für Sicherheitspolitik, in seiner August-Ausgabe auf zwei Seiten über diese ehrenamtliche Initiative. La​chen Hel​fen ar​bei​tet eng mit dem Re​ser​vis​ten​ver​band zu​sam​men und hat mit ihm 2008 eine of​fi​zi​el​le Ko​ope​ra​ti​ons​ver​ein​ba​rung ge​schlos​sen. Wie eng die Be​zie​hun​gen sind, zeigt schon der Vor​sit​zen​de: Oberst​leut​nant d.R. Ro​de​rich Thien ist zu​gleich auch Ver​bands​mitglied, eben​so sein Stell​ver​tre​ter Oberst​leut​nant d.R. Hans-Her​mann Tirre. Die Vereinsarbeit hatte 1996 unter dem Motto „Ted​dy​bä​ren für die Krajina“ be​gon​nen, weil im ehe​ma​li​gen Ju​go​sla​wi​en ein​ge​setz​te deut​sche Sol​da​ten dem Elend der Kin​der nicht mehr länger ta​ten​los zu​se​hen woll​ten. Von An​fang an waren Re​ser​vis​ten ein we​sent​li​cher Be​stand​teil die​ser hu​ma​ni​tä​ren Anstrengungen, so​wohl für die Tä​tig​keits​be​rei​che im In​land als auch für die zahl​rei​chen Aus​lands​ein​sät​ze. Diese Ver​zah​nung zwi​schen den Streit​kräf​ten und Reservis​ten ei​ner​seits sowie den zi​vi​len Behörden, Ver​bän​den und Wirt​schafts​un​ter​neh​men auf der an​de​ren Seite ist dem Vor​stand von La​chen Hel​fen wich​tig.

Ge​wohnt rei​bungs​los ver​lie​fen die Vor​stands​wah​len. Ein​stim​mig be​stä​tig​ten die Mit​glie​der ​Rode​rich Thien als Vor​sit​zen​der, Wolf​gang Ha​n​a​kam und Hans-Her​mann Tirre als Stellvertreter und Kai Grie​ger als Schatz​meis​ter. Dann stan​den, so hat​ten es sich die Teilnehmer zum Ziel ge​setzt, wie​der die Hilfs​pro​jek​te im Mit​tel​punkt: So küm​mer​te sich Brigade​ge​ne​ral Mar​kus Kurc​zyk, der Kom​man​deur des Lan​des​kom​man​dos Meck​len​burg-Vorpom​mern, wäh​rend sei​nes Ein​sat​zes in Af​gha​ni​stan um ein Wai​sen​haus in Kabul, für das 53.000 Euro be​wil​ligt wur​den. Ein wei​te​res er​reich​tes Ziel war 2019 die Re​no​vie​rung einer Mäd​chen​schu​le in Kabul für 3000 Schü​le​rin​nen. La​chen-Hel​fen-Vor​stands​mit​glied Kriminaldirektor a.D. Uwe Mainz be​rich​te​te über das ab​ge​schlos​se​ne Gro​ß​pro​jekt eines Sommer-Fe​ri​en​la​gers im ukrai​ni​schen Odes​sa ge​mein​sam mit dem Ro​ta​ry Club Ne​an​der​tal. Sie​ben- bis 14-Jäh​ri​gen aus ge​flüch​te​ten und zer​ris​se​nen Fa​mi​li​en der Re​gio​nen um Do​nezk, Lu​gansk und der Krim sowie Stra​ßen​kin​dern und ent​wur​zel​ten Mäd​chen und Jun​gen, die in Not​un​ter​künf​ten, Hei​men oder In​ter​na​ten leben, wer​den dort päd​ago​gisch be​treu​te Auszeiten vom tris​ten All​tag ge​bo​ten.

Mög​lich ge​macht haben dies wie​der viele eif​ri​ge Samm​ler und Spen​der. Be​son​ders ge​freut hat sich der Ver​ein über Oberst​leut​nant a.D. Heinz Glutsch, der an​läss​lich eines Emp​fangs zu sei​nem 100. Ge​burts​tag in der Wald​ka​ser​ne in Hil​den an La​chen Hel​fen ge​dacht hatte. In diesem Jahr war zu​nächst die Aus​schüt​tung von 150.000 Euro für Hilfs​pro​jek​te ge​plant. Doch ein Mar​ken​zei​chen des Ver​eins ist die Steue​rung und Über​wa​chung aller Pro​jek​te un​mit​tel​bar vor Ort. Die Sol​da​ten und Po​li​zis​ten konn​ten bis​lang si​cher​stel​len, dass jeder Spen​den-Euro den Kin​dern zu​gu​te​kommt und kein Geld un​be​merkt in dunk​len Ka​nä​len ver​si​ckern kann.

Die Soldaten und Polizeibeamten begleiten und überwachen – stets in enger Anbindung zum Verein und ge​führt vom stell​ver​tre​ten​den Vor​sit​zen​den Wolf​gang Ha​n​a​kam – un​mit​tel​bar die Pla​nung, Um​set​zung und Fertigstel​lung von Bau​maß​nah​men und or​ga​ni​sie​ren vor Ort die benö​tig​ten Dienst​leis​tun​gen, Bau​stoffe und Hilfsgüter, was einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung der Lage leistet. Die Ortskenntnis sei ein be​son​de​res Pfund, mit dem die Soldaten und Po​li​zis​ten wu​chern könn​ten: „Trotz aller Hi​obs​bot​schaf​ten ste​hen des​halb alle un​se​re Schu​len in Af​gha​ni​stan noch und be​fin​den sich auch nicht in den Hän​den der Ta​li​ban.“

Sol​da​ten und Po​li​zis​ten sto​ßen oft bei ihren dienst​li​chen Auf​ga​ben im Ein​satz​land auf sol​che Miss​stän​de, die sie möglichst unbürokratisch und schnell beenden wollen. Als zum Beispiel in einem Waisenhaus im afghanischen Faiz​abad die Hei​zung aus​fiel, or​ga​ni​sier​ten deut​sche Helfer bin​nen Stun​den De​cken und klei​ne Heiz​öfen. So sind es häu​fig die klei​nen Dinge, die tau​send​fach je​weils Gro​ßes be​wir​ken: die Re​paratur einer baufälligen Grundschule in einem Bergdorf für umgerechnet 3.000 Euro, ein einzelner Ofen für eine Familie, die ihr kriegszerstörtes Haus mitten im Winter wieder herzurichten versuchte, oder die Anschaffung eines Musikinstruments für ein Blindenheim.

Das alles funktioniert durch das global wütende Virus ge​gen​wär​tig nicht mehr. Einsatzkontigen​te schrump​fen, die ver​blei​ben​den Kräf​te ver​las​sen – pa​ra​do​xer​wei​se auch zum Schutz der ein​hei​mi​schen Be​völ​ke​rung – ihre Feld​la​ger meist nur noch in Ausnahmefällen. Ein​ge​fro​ren ist damit auch der Ge​dan​ke der Force Pro​tec​tion, ein ge​woll​ter Ne​ben​ef​fekt der Hilfsaktionen: „Mit der humanitären Unterstützung verknüpfen wir die Hoffnung, dass deutsche Soldaten und Polizisten in Auslandseinsätzen nicht als Besatzer geduldet, sondern als Partner begrüßt werden“, er​läu​tert der Vor​sit​zen​de.

Auch in der Hei​mat knirscht es zur​zeit ge​wal​tig: Das Co​ro​na​vi​rus dreht bru​tal den Geld​hahn ab. Ro​de​rich Thien be​schö​nigt nichts: „In den letz​ten Wo​chen sind zahl​rei​che Ver​an​stal​tun​gen ab​ge​sagt wor​den, bei denen wir nor​ma​ler​wei​se un​se​re ak​tu​el​len Hilfs​pro​jek​te hät​ten dar​stel​len und teils statt​li​che Ein​nah​men zum Bei​spiel durch Be​ne​fiz​kon​zer​te ver​bu​chen kön​nen. Mitt​ler​wei​le be​trifft dies 32 grö​ße​re Ver​an​stal​tun​gen – wie das bis​lang so er​folg​rei​che Mu​sik​fest der Bun​des​wehr, das auf den 25. Sep​tem​ber 2021 ver​scho​ben wer​den muss​te.“ Die bittere Folge: Still​stand. Das Co​ro​na-Chaos sorgt oh​ne​hin schon dafür, dass sich die allgemeine Aufmerksamkeit in Deutsch​land auf die neu​ar​ti​gen Her​aus​for​de​run​gen im direkten Um​feld kon​zen​triert. Wen in​ter​es​sie​ren zur​zeit schon an​ony​me Kin​der ir​gend​wo im fer​nen Afri​ka oder in Asien.

Im​mer​hin hat La​chen Hel​fen noch etwas Glück im Un​glück: Durch die von der Bun​des​wehr unter​stütz​te klei​ne Ge​schäfts​stel​le in Düs​sel​dorf und die brei​te, aus​schlie​ß​lich eh​ren​amt​li​che Ar​beit der Ver​eins​mit​glie​der sind die lau​fen​den Kos​ten sehr ge​ring. „Nie​mand kann der​zeit vor​aus​se​hen, wie lange und in wel​chem Um​fang die not​wen​di​gen Be​schrän​kun​gen noch aufrecht​erhal​ten wer​den müs​sen“, sagt Thien.

„Unter der Vor​aus​set​zung, dass Mitte des kom​men​den Jah​res 2021 wie​der an​de​re Bedingungen vor​herr‐schen, haben wir jetzt je​doch un​ge​wollt viel Zeit, unser Ju​bi​lä​um vorzube​rei​ten.“ Lan​ge​wei​le kommt also nicht auf: Das 25-jäh​ri​ge Be​stehen von La​chen Hel​fen soll am 24. Juni 2021 in der Ko​blen​zer Fal​cken​stein-Ka​ser​ne ge​fei​ert wer​den.

Nach der Co​ro​na-Zwangs​pau​se, die viele Be​ne​fiz-Ver​an​stal​tun​gen zu​guns​ten von La​chen Helfen un​mög​lich macht, soll es wie​der wie ge​wohnt wei​ter​ge​hen, ver​spricht Thien: „Kin​der in Kriegs- und Kri​sen​ge​bie​ten wie in Afgha​ni​stan, in der Ukrai​ne, auf dem Bal​kan oder im Irak, so unser Ver​eins​ziel, sol​len trotz allen Elends neue Hoff​nung schöp​fen dür​fen.“ In den zu​rück​lie​gen​den zwölf Jah​ren hat sich bei zahl​rei​chen Ver​an​stal​tun​gen die Koope​ra​ti​on mit dem Reser​vis​ten​ver​band als be​son​ders wert​voll her​aus​ge​stellt, da sich die rund 50 Stand​ort- und Ver​eins​re​prä​sen​tan​ten des Ver​eins in ganz Deutsch​land immer wie​der auf die Un​ter​stüt​zung vie​ler Mitglieder des Re​ser​vis​ten​ver​ban​des ver​las​sen konn​ten.

Zur​zeit wird die Teil​nah​me an der bun​des​weit statt​fin​den​den Ak​ti​on „Mit dem Fahr​rad zur Arbeit” vor​be​rei​tet – mit den auf​fäl​li​gen roten T-Shirts von „La​chen Hel​fen“. Wei​te​re Ideen, auch in der Pan​de​mie weiter für die Initiati​ve wer​ben zu kön​nen, sind will​kom​men. „Wir freuen uns über jedes neue Mit​glied und jed​we​de Un​ter​stüt​zung bei un​se​rer Ar​beit“, be​tont Ober​st​abs​feld​we​bel a.D. Jür​gen Boes, der Lei​ter der La​chen-Hel​fen-Bundesge​schäfts​stel​le in Düs​sel​dorf, und ver​spricht: „Es lohnt sich dop​pelt: Das ge​schenk​te La​chen kommt auch zu uns zu​rück.“

Infos und Spen​den​kon​to

Wei​te​re ln​for​ma​tio​nen fin​den Sie unter www.​lachen-​helfen.​de

Wer „La​chen Hel​fen” spon​tan un​ter​stüt​zen will: DE95 3605 0105 0004 3109 00 (Spendenkonto bei der Spar​kas​se Essen)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top