General Atomics Aeronautical Systems Inc (GA-ASI) hat einen Auftrag in Höhe von 188,9 Millionen USD über die Produktion und Lieferung seines Unmanned Aerial System (UAS) MQ-9B SkyGuardian aus Belgien erhalten.
Am 14. August gab das US-Verteidigungsministerium (DoD) die Beschaffung im Rahmen eines Foreign Military Sales (FMS) bekannt. Die Bestellung umfasst vier Systeme der Drohne der Klasse MALE (Medium Altitude Long Endurance) sowie zwei fester Bodenkontrollstationen (Ground Control Station; GCS) sowie Ersatzteile und Service. Die Lieferungen werden voraussichtlich bis zum 31. März 2024 abgeschlossen sein.
Der Vertrag kommt 17 Monate, nachdem das US-Außenministerium im März 2019 den Verkauf des SkyGuardian, früher bekannt als Certifiable Predator B, an Belgien genehmigt hatte. Im FMS-Antrag erklärt Belgien, den SkyGuardian für Aufklärung, Überwachung, Zielerfassung und Aufklärung (ISTAR) zur Unterstützung von nationalen Operationen, oder im Rahmen von Einsätzen für die NATO, die Vereinten Nationen und anderen Koalitionspartnern einzusetzen.
Die GA-ASI RPAS Familie wird weltweit immer größer
Die GA-ASI Drohnen werden von der U.S. Air Force, der U.S. Army, dem U.S. Marine Corps, dem U.S. Department of Homeland Security und der NASA betrieben. Anfang Dezember 2019 gab die australische Regierung die Beschaffung der MQ-9B für die australischen Streitkräfte im Rahmen des Air 7003 Projektes bekannt.
In Europa werden die Systeme der MQ-9 Familie in unterschiedlichen Versionen bereits durch die Luftwaffen in Italien, Großbritannien, Frankreich und Spanien genutzt. Die Niederlande haben 2018 ebenfalls bestellt und wartet auf deren Zulauf. Jetzt kommt Belgien hinzu.
(Beitragsbild: MQ9B Sky Guardian – RIAT 2018 Wiki Commons Airwolfhound from Hertfordshire, UK)