Am 10. Juli teilte Safran Electronics & Defense offiziell mit, dass man im Juni Erstaufträge für die neue Nachtsichtbrille E-NYX erhalten hat. Bei den beiden Erstkunden soll es sich um zwei NATO-Länder handeln, genauere Angaben wurden nicht getätigt.
Die neue E-NYX (Enhanced-NYX) Nachtsichtbrille verfügt über ein erweitertes Sichtfeld mit 47°, normalerweise haben Nachtsichtbrillen einen Winkel von 40°. Laut Hersteller kombiniert die E-NYX diese Eigenschaft mit einem extrem leichten Gewicht, hoher Zuverlässigkeit, Robustheit und Leistung. E-NYX ist Safran’s Enhanced Mehrrollen-Nachtsichtbrille (NVG). Er stützt sich auf das gesamte Spektrum an Fachwissen in den Bereichen tragbare Optronik (elektro-optische Ausrüstung) und Bildverstärkung, das Safran und sein strategischer Partner Theon Sensors in den letzten 30 Jahren aufgebaut haben. Die beiden Partner haben bereits rund 160.000 Bildverstärkergeräte an Streitkräfte aus der ganzen Welt geliefert.
E-NYX ist mit der neuesten Generation von Bildverstärkerröhren (IIT) ausgestattet, Hersteller ist Photonis. Mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm deckt E-NYX alle Anforderungen der Infanterie ab, einschließlich taktischer Bewegungen, Beobachtung, Fahrzeugkontrolle und die nutzung von Waffen aller Kaliber. E-NYX ist kombinierbar mit Laser-Licht-Modulen im Frequenzband 830-960 nm.
Außerdem bietet die Nachtsichtbrille Kompatibilität mit den Safran Enhanced Clip-On Thermal Imager (ECOTI) und Enhanced Clip-On SWIR Imager (ECOSI) Clip-Ons, um durch die Hinzufügung eines Infrarotkanals zusätzliche Tarn- und See-Spot-Fähigkeiten zu erhalten. See-Spot ermöglicht das Anzeigen von Laserpointmarkierungen, die von fahrzeugmontierten oder handgehaltenen Laserzielmarkierer zur Endzielführung von Munition ausgesendet werden. Darüber hinaus verfügt die Nachtsichtbrille über eine fortschrittliche Konnektivität, einschließlich der Verbindungen zu Informations- und Kommunikationssystemen nach NATO-Standard, Navigation, Geolokalisierung und Blue Force Tracking (BFT) in Echtzeit.
E-NYX wird in Frankreich hergestellt. Erst Anfang des Jahres hatten sich die französischen Streitkräfte für die Bi-Okulare O-NYX Nachtsichtbrille von Thales entschieden. Insgesamt wurden 3.179 Stück von diesem Erstkunden bestellt. Mit dieser ebenfalls neuen Nachtsichtbrille sollen die derzeit in Afrika im Sahel-Sahara-Streifen eingesetzte französische Infanterie (Marine-Infanterie und Fremdenlegion) ausgestattet werden. Die beiden Kunden der E-NYX sollen kürzlich ihre Pläne für den Beitritt zur Takuba Task Force bestätigt haben. Die Takuba Task Force ist eine europäische militärische Task Force, die die malischen Streitkräfte in Abstimmung mit den G5-Sahel-Partnern und anderen internationalen Akteuren vor Ort beraten, unterstützen und begleiten sollen. Am 27. März 2020 gaben die Regierungen Belgiens, Dänemarks, Deutschlands, Estlands, Frankreichs, Malis, Nigers, der Niederlande, Norwegens, Portugals, Schwedens, Tschechiens und des Vereinigten Königreichs eine politische Erklärung ab, in der sie sich für die Schaffung einer Task Force aussprachen. Dabei geht es auch um den Einsatz von Spezialkräften in der Sahel-Zone.
Theon NYX
Die Bundeswehr hat die Theon binokulare Nachtsichtbrille NYX sowohl für die Militärkraftfahrer als auch für das Kommando Spezialkräfte (KSK) beauftragt. In Zusammenarbeit mit dem KSK wurde die binokulare Nachtsichtbrille NYX (Bezeichnung BivBrille NYX SpezKr) einem 18-monatigen Abnahmetest und Anpassentwicklung unterzogen, in dessen Rahmen das System unter arktischen, Wüsten- und Dschungelbedingungen getestet wurde, was zu verschiedenen Upgrades und Modifikationen der Nachtsichtbrille führte. Für das KSK werden 18-mm-Röhren von Harris genutzt. Weitere internationale Verträgen in Polen, Lettland, Portugal und Österreich folgten. Zusammen mit dem Partner SAFRAN-Vectronix erhielt man zudem einen Auftrag für 8.385 NYX-Nachtsichtbrillen für die Schweizer Armee. Diese werden vor Ort montiert und derzeit ausgeliefert. In den USA kam ein Auftrag von mindestens 14.000 Stück für das US Marine Corps hinzu, hier mit dem Partner Harris (kürzlich von Elbit Systems of America (ESA) übernommen). Hier trägt die NYX die Bezeichnung F5032.
Die Enhanced-NYX (E-NYX) von Safran unterscheidet sich von der Theon NYX vor allem durch andere Röhren, das erweitere Sehfeld, Gewicht, Konnektivität und Schärfe.